- Daviscup
- Da|vis|cup auch: Da|vis-Cup 〈[dɛıvıskʌp] m. 6〉 = Davispokal
* * *
Da|vis|cup, Da|vis-Cup ['deɪvɪskap ], Da|vis|po|kal, Da|vis-Po|kal, der; -s [nach dem Stifter, dem amerik. Diplomaten u. Tennisspieler D. F. Davis (1879–1945)]:1. (um 1900 gestifteter) bedeutendster im Tennissport bei internationalen Mannschaftswettbewerben vergebener Wanderpokal.2. internationaler Mannschaftswettbewerb im Tennissport, bei dem die siegreiche Mannschaft den Daviscup (1) gewinnt.* * *
Da|vis|cup ['deɪvɪs...], der; -s, Da|vis|po|kal, der; -[e]s [nach dem Stifter, dem amerik. Diplomaten u. Tennisspieler D. F. Davis (1879-1945)]: 1. (um 1900 gestifteter) bedeutendster im Tennissport bei internationalen Mannschaftswettbewerben vergebener Wanderpokal: erst am letzten Spieltag entscheidet sich, welche der beiden Mannschaften den D. mit nach Hause nehmen darf. 2. internationaler Mannschaftswettbewerb im Tennissport, bei dem die siegreiche Mannschaft den ↑Daviscup (1) gewinnt: leider hat die Mannschaft bereits in der ersten Runde des -s verloren.
Universal-Lexikon. 2012.